Internationale Orgelakademie St.Gallen/Schweiz 2026

Echt jetzt …?

Noch ein Masterkurs für Improvisation und Interpretation …? Inspirierende Masterkurse für Orgel-Improvisation gibt es doch schon zahlreiche und solche für Literaturspiel unendlich viele!

Ja sicher — trotzdem!

Denn unsere Dozenten bei unserem «Doppelkurs» – Rudolf Lutz, Christoph Schönfelder und Emmanuel Le Divellec – sind sehr erfahrene und international anerkannte Improvisatoren und Konzertorganisten. Vor allem aber: Ihnen ist die Querverbindung der beiden Disziplinen ein Hauptanliegen, insbesondere der Bezug zur Liturgie. Es wäre ja schön, wenn der oft geäusserte Wunschtraum Wirklichkeit würde, dass intensives Literaturstudium automatisch zu einem Grundkönnen in der entsprechenden stilistischen Epoche führt. Oder noch besser: Gäbe es doch ein musikalisches «air drop», das interpretatorisches und improvisatorisches Können einfach von Hirn zu Hirn drahtlos «rüberbeamt». Tja, wir wissen, dem ist leider nicht so …

Aber dennoch …

Das improvisatorische Begreifen wichtiger Elemente einer Stilistik ist möglich: Wenn Bruhns, reden wir von «Let’s bruhns», wenn César Franck, sagen wir «Let’s Franck» etc. Es ist zwar eine etwas anstrengende Tour, aber doppelt lohnend: Einerseits bereichert man sein Repertoire an Wendungen, Harmonieabläufen, man gewinnt «Redewendungen», auch Clichées. Man wird «beredt» in einer ausgewählten Musiksprache und vor allem lernt man durch diese musikalische «Feldforschung» Komponisten und ihre Kompositionen viel besser kennen.

Deshalb bieten wir zum ersten Mal im UNESCO-Weltkulturerbe Stiftsbezirk St.Gallen/Schweiz die «Internationale Orgelakademie St.Gallen» an. Sie richtet sich vor allem an begabte Orgelstudierende, die sich in den Bereichen der Orgelliteratur und Orgelimprovisation weiterbilden möchten. Schwerpunkte bilden der französische Barock, das Orgelwerk von J.S. Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, César Franck, Louis Vierne, Max Reger und Olivier Messiaen. Im Mittelpunkt steht dabei die unmittelbare Verknüpfung des Literaturspiels mit der Orgelimprovisation anhand der erarbeiteten Orgelwerke. Wichtig ist uns auch der umfassende Austausch zwischen Dozenten und Teilnehmenden. Und noch etwas: Herausragende Leistungen werden mit einem Konzert im Rahmen der «Internationalen Domorgelkonzerte» in der Kathedrale St.Gallen belohnt.

Info-Flyer zum Download

Anmeldeformular zum Download